Menu

Skip to content
blog-zukunft-der-arbeit.de
  • Startseite
  • Ziele des Blogs
  • Ziele des Forums
  • Moderation
  • Publikationen

blog-zukunft-der-arbeit.de

algorithmische Entscheidungssysteme Algorithmus alternierende Telearbeit Arbeit 4.0 Arbeitsschutz Assistenz Assistenztechnik Autonome Software-Systeme Betriebsrat Betriebsräte Betriebsvereinbarung CPS Datenschutz Delegationstechnik Demokratie Der "mitbestimmte" Algorithmus Digitale Transformation Digitalisierung Echtzeit Erfahrungswissen Ethik Forum Soziale Technikgestaltung Gestaltung Gestaltungskompetenz Gesundheitsschutz Gewerkschaften HomeOffice Humanisierung Industrie 4.0 Innovation Komplexität Künstliche Intelligenz Mitbestimmung mobiles Arbeiten Nachholende Digitalisierung Personalrat Personalräte PROTIS-BIT Robotik Selbstbestimmung Selbstlernende Systeme Technikgestaltung Virtualisierung Vorausschauende Arbeitsgestaltung Wertschöpfungskette

  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Anmelden / Registrieren

Dokumente

Fachtagung „Zukunft der Arbeit – Die neuen Roboter kommen“

Das Ressort Zukunft der Arbeit des IG Metall Vorstandes veranstaltete am 25. November 2015 in Berlin die Fachtagung „Zukunft der Arbeit – Die neuen Roboter kommen„. Hier stellen wir die pdf-Dateien folgender Fachvorträge zur Verfügung:

  • Ethisches System Design – Warum ist es wichtig und wie könnte es gehen? Prof. Dr. Sarah Spiekermann (Wirtschaftsuniversität Wien, Head of Institute for Management Information Systems) (01_2015-11-25_IGMetall_Robotik-Fachtagung_Spiekermann)
  • Die Mensch-Roboter-Kooperation in der betrieblichen Praxis Dipl.Ing. Martin Hägele (FraunhoferInstitut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA) (02_2015_11_25_IGMetall_RobotikFachtagung_Haegele)
  • Einsatzmöglichkeiten von Mensch-Roboter-Kooperationen und sensitiven Automatisierungslösungen Dipl.Ing. Michael Otto MBA und Dr.Ing. Richard Zunke (KUKA) (03_2015-11-25_IGMetall_Robotik-Fachtagung_OttoZunke)
  • Mensch-Roboter-Kollaborationen kooperativ gestalten und arbeiten Dipl.Ing. Peter Rally (FraunhoferInstitut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO) (04_2015-11-25_IGMetall_Robotik-Fachtagung_Rally)
  • Nachhaltige Chancen für eine neue Humanisierung der Arbeit Dr. Horst Neumann (Vorstand Personal, Organisation und IT der Volkswagen AG) (05_2015-11-25_IGMetall_Robotik-Fachtagung_Neumann)

 

ZdA Zukunft der Arbeit

Das Ressort „Zukunft der Arbeit“ Vorstandes der IG Metall (2.Vorsitzender) stellt sich vor: IGM_zda_portraet

Beirat ZdA

Eine Broschüre portraitiert die Mitglieder des neuen Beirates: IGM_ZdA_Beiratsbroschuere.pdf

ZdA zur Digitalisierung der Industriearbeit

In einem Vortrag beschreibt Jörg Hofmann, 2. Vorsitzender der IG Metall, die Folgen der Digitalisierung der Industriearbeit: IGM_Digitalisierung_ZdA

Branchendialog zu „Industrie 4.0“

Gemeinsame Erklärung der Beteiligten am Branchendialog „Elektrotechnik- und Elektronikindustrie“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie am 21. Mai 2015: Erklaerung_2015_Branchendialog

Dokument zum Strukturwandel in der Automobilindustrie

Die IG Metall hat Unternehmen und Politik aufgefordert, den Strukturwandel in der Automobilindustrie gemeinsam zu bewältigen. Anlässlich der zweitägigen Konferenz von Hans-Böckler-Stiftung und IG Metall „Wertschöpfung im Wandel – die Rolle der Zulieferer in der Automobilindustrie“ am 17. Juni 2015 haben IG Metall und Betriebsräte der Automobilbranche ein Kommuniqué beschlossen. Siehe Dokument

Grünbuch – Arbeit weiter denken – Arbeiten 4.0

Herausgegeben vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Siehe Dokument

Proudly powered by WordPress
Theme: Flint by Star Verte LLC